About us

Butterbrot is an initiative of independent curators, founded by Alexandra Goloborodko and Aleksandra Yurieva-Civjane in 2009 with the aim to support young contemporary artists, intercultural exchanges, knowledge transfers and German-Russian relations. The curatorial purpose is to search for interdisciplinary and contextualized access to actual problems, and contemporary art is considered, in this context, as a direct interaction and the vital connection between different disciplines. Butterbrot Project does not practice in any prefixed event formats and creates specific formats to each project according to its particular themes. Through collaboration with different institutions, other curators and last but not least, the audience, new networks, topics, and questions are being created, which generate new dynamics and energies and influence far beyond the project.

Alexandra Goloborodko 

Alexandra Goloborodko, ist in Moskau geboren, lebt und arbeitet seit 2010 in Berlin. In Moskau studierte sie Grafik (B.A.) und Kulturwissenschaften (B.A.) und absolvierte 2018 den Masterstudium an der UdK Berlin im Fach Kunst im Kontext. In 2010 gründete sie ein kuratorisches Projekt Butterbrot. Als Kuratorin beschäftigt sie sich mit Formen der künstlerischen Selbstorganisation, Förderung des Kulturdialogs zwischen ost- und westeuropäischen Ländern und Kunstpraktiken im öffentlichen Raum. Seit 2005 ist sie als Künstlerin und Kuratorin tätig und hat u. a. folgende Ausstellungen & Kulturevents in Berlin realisiert:  BesonderRaum  in Kinderkunstgalerie Klax,  Meine Straße? Моя Улица?  im August Bebel Institut,  Lebens(t)Räume  im Ausstellungszentrum Pyramide,  Koordinatensystem  in CLB Berlin und betahaus Berlin,  Königsberg – Kaliningrad. Idee oder Geschichte im August Bebel Institut,  Russland vs. Russland  im Kunstquartier Kreuzberg / Bethanien Berlin. Ihre Projekte wurden u. a. von Heinrich Böll Stiftung, Robert Bosch Stiftung und Goethe Institut unterstützt. 

Neben dem Kuratieren ist sie in der kulturellen Bildung aktiv. Sie leitet kreative  Bildungsprogramme für junge Menschen, u. a. in Dissens – Pädagogik für Kunst im Kontext e.V., Chance International e.V., Kulturamt Steglitz-Zehlendorf, Schloss Trebnitz. Als Kunstvermittlerin widmet sie sich der Erkundung des Lebensumfeldes, mit der Hilfe von künstlerischen Medien, wie z.B. Fotografie oder dokumentaler Videoproduktion.  

Aleksandra Yurieva-Civjane 

Aleksandra Yurieva-Civjane ist 1983 in Riga (Lettland) geboren, lebte ab ihrem dritten Lebensjahr in Moskau und seit 2003 in Berlin. Sie hat Psychologie sowie Medien- und Kulturwissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf studiert und  sich in den Bereichen Kunsttherapie (IEK Berlin) und Kuration/ Ausstellungsorganisation (UdK Berlin) weitergebildet. Yurieva-Civjane ist Gründerin des International Cultural Project BUTTERBROT, in welchem sie auch kuratorisch tätig ist. Seit 2007 arbeitet sie auch als Künstlerin und leitet Kreativworkshops für Kinder. In ihrer kuratorischen Arbeit beschäftigt sich Yurieva-Civjane vor allem mit der Förderung des interkulturellen Dialogs zwischen ost- und westeuropäischen Ländern. Sie setzt sich mit der Ästhetik der urbanen Räume, den postkommunistischen städtischen Kontexten, der sozialen Geographie und den Kunstpraktiken, die diese Themen behandeln, auseinander. Einige Ausstellungen die sie organisiert hat, sind: Meine Straße? Моя Улица? im August Bebel Institut Berlin,  Koordinatensystem in CLB Berlin und Betahaus Berlin, Russland vs. Russland  im Kunstquartier Kreuzberg / Bethanien Berlin. Ihre Projekte wurden u. a. von der Heinrich-Böll-Stiftung, der Robert Bosch Stiftung, dem Goethe Institut und dem Kulturamt Neukölln unterstützt. Als Künstlerin beschäftigt sie sich mit den räumlichen Übersetzungen unterschiedlicher Systeme und Prozesse, mit der Wechselwirkung von Text, Sprache und Bild sowie mit medialen Selbstpräsentationen. Unter anderem nahm sie an der Magistrale 2008 in Berlin, dem EMERGEANDSEE Medien Festival 2010 in Berlin und an der Ausstellung Emotional Landscapes 2018 in Düsseldorf teil. Ihre Skulptur Der Kubus lebt ihr eigenes Leben im Prinzessinnengarten in Berlin. Im Rahmen der kreativen Kinder-Workshops, die Yurieva-Civjane leitet, liegt der thematische Schwerpunkt sowohl auf Recycling als auch auf der haptischen und medialen Auseinandersetzung mit der eigenen Umwelt. Aleksandra Yurieva-Civjane wurde 2014 Mutter von Lisa Una Müller. 

KontaktImpressum